top of page

StartseiteNews | Beitrag

Welche Rolle spielen Apps in der Brandmeldetechnik?

  • Autorenbild: aljonaijoschina
    aljonaijoschina
  • 19. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Apps spielen in der modernen Brandmeldetechnik eine wichtige Rolle. Sie sind wirksame Werkzeuge, wenn es darum geht, Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau zu heben.

Um eine App z.B. für die Wartung einer BMA oder zur Alarmverifikation nutzen zu können, muss zunächst die Brandmeldeanlage digitalisiert werden. Mit Systemen wie SMARTRYX kann schnell und einfach ein virtuelles Abbild einer BMA erstellt werden, das dann über Apps zugänglich gemacht wird. 

Mit der jeweiligen App können Nutzer gezielt auf die digitalisierten Daten zugreifen und wichtige Funktionen wie Wartungsmanagement, Alarmlokalisation- und Verifikation und Dokumentation einfach und effizient durchführen.


Welche Vorteile haben Apps in der Brandmeldetechnik?


1. Optimierung des Informationsflusses:

Apps wie die SMARTRYX Alarm App sorgen dafür, dass kritische Informationen aus dem digitalen Bild der BMA in Echtzeit an die richtigen Personen (z.B. die Feuerwehr) weitergeleitet werden. Dadurch werden Reaktionszeiten deutlich verkürzt und Fehler bei der Informationsweitergabe minimiert. 

 

2. Zeitersparnis und Effizienzsteigerung

Die SMARTRYX M App automatisiert und vereinfacht Wartungsprozesse. Errichter und Betreiber sparen wertvolle Zeit und können sicherstellen, dass Instandhaltungsanforderungen vollständig und regelkonform bearbeitet werden. Mit der 1-Mann-Wartung wird dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.

 

3. Rechtssicherheit

Durch die automatische Protokollierung und Archivierung der Daten aus der digitalen BMA wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DIN 14675 erheblich erleichtert. Dies schafft Transparenz und Rechtssicherheit. 

 

4. Kostensenkung

Ein digitalisiertes System reduziert den Bedarf an Papierdokumenten wie Laufkarten und Prüfplänen. Außerdem werden Vor-Ort-Termine minimiert, was langfristig die Betriebskosten senkt. 

 

5. Flexibilität und Mobilität

Die Apps bieten orts- und zeitunabhängigen mobilen Zugriff auf das digitale Abbild der BMA. Die Nutzerinnen und Nutzer können auch unterwegs oder aus der Ferne auf alle relevanten Informationen zugreifen und schnell handeln. 

 

Apps als Herzstück der modernen Brandmeldetechnik

Apps wie SMARTRYX Alarm und SMARTRYX M zeigen, wie Digitalisierung und Mobilität die Brandmeldetechnik revolutionieren. Sie ermöglichen es, Alarme effizient zu verwalten, Wartungsprozesse zu optimieren und Zusatzinformationen bedarfsgerecht zu nutzen. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu Sicherheit, Flexibilität und Effizienz in der Brandmeldetechnik. In Zukunft wird die Bedeutung solcher Anwendungen weiter zunehmen.

 
 
bottom of page