top of page

Startseite | Online-Events | Infoevent für Feuerwehren

Do., 14. Sept.

|

via GoToMeeting

Infoevent für Feuerwehren: Neue Möglichkeiten mit SMARTRYX

Im Notfall zählt jede Sekunde, weshalb ein schneller Zugriff auf relevante Erstinformation unverzichtbar ist. Das SMARTRYX-System steigert nicht nur die Erkundungsgeschwindigkeit, sondern eröffnet neue Möglichkeiten für Feuerwehren. Welche das sind, erfahren Sie hier in unserem kostenlosen Infoevent

Anmeldeschluss: 13. September 2023 | 23:00 Uhr
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
Infoevent für Feuerwehren: Neue Möglichkeiten mit SMARTRYX
Infoevent für Feuerwehren: Neue Möglichkeiten mit SMARTRYX

ZEIT & ORT

14. Sept., 10:00 – 11:00

via GoToMeeting

VERANSTALTUNGSDETAILS

Die Digitalisierung schreitet stetig voran und ist mittlerweile auch in der Welt des Brandschutzes angekommen. Damit ergeben sich sowohl für den vorbeugenden als auch für den abwehrenden Brandschutz neue Möglichkeiten. 

ZAHLREICHE VORTEILE DURCH DIE DIGITALISIERUNG DER BMA FÜR FEUERWEHREN

Auch wir bei der DATOlution machen uns die neuesten Technologien zu Nutze und digitalisieren mit unserem SMARTRYX-System komplette Brandmeldeanlagen. Unser Ziel dabei ist es, mittels Digitalisierung die tägliche Arbeit verantwortlicher Fachleute zu erleichtern und die Effizienz der damit verbundenen Prozesse zu steigern.​ So bietet das SMARTRYX-System auch für Feuerwehren zahlreiche Vorteile. Welche das sind, erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoevent.

Ablauf und Inhalt

1. Begrüßung und Vorstellung des SMARTRYX-System durch Malte Riks

Im Fokus steht die Anwendungsmöglichkeit unseres Systems als "Virtuelle Erstinformationsstelle". 

Der Bereich "Unterstützung bei der Alarmverifikation" wird angerissen.

Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie genau wird die Information aus der BMZ auf ein mobiles Endgerät übertragen?
  • Welche Informationen können übertragen werden?
  • Welche technischen Komponenten sind zwingend notwendig?
  • Welchen Mehrwert bringt das SMARTRYX-System der Feuerwehr?

2. Ankündigung neuer Funktionen in SMARTRYX-Cloud durch Michael Bonk

z.B. Revisionsmodus inkl. Benachrichtigungsmöglichkeit an ausgewählte User der SMARTRYX-Alarm App

3. Frage- und Diskussionsrunde

Im Anschluss ist dann Zeit für Fragen und eine Diskussionsrunde.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page