top of page

Startseite | Online-Events | Infoevent für Feuerwehren

Do., 16. Nov.

|

via GoToMeeting

Online-Infoevent: Neue Cloud-Software für das SMARTRYX-System

Um die tägliche Arbeit rund um sicherheitstechnische Anlagen noch effizienter zu machen, kommt 2024 eine neue Cloud-Software für das SMARTRYX-System auf den Markt. Erfahren Sie in unserem Infoevent, welche neuen Funktionen Sie erwarten und wie der Umstieg von der aktuellen Cloud aussehen kann.

Anmeldeschluss: 15. November 2023 | 23:00 Uhr
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
Online-Infoevent: Neue Cloud-Software für das SMARTRYX-System
Online-Infoevent: Neue Cloud-Software für das SMARTRYX-System

ZEIT & ORT

16. Nov. 2023, 10:00 – 11:30

via GoToMeeting

VERANSTALTUNGSDETAILS

Um die tägliche Arbeit rund um sicherheitstechnische Anlagen noch effizienter zu machen, bringt die DATOlution im Laufe des nächsten Jahres eine neue Cloud-Software für das SMARTRYX-System auf den Markt. Damit wird die Digitalisierung von Brandmeldeanlagen noch einfacher!

NEUE SMARTRYX CLOUD-SOFTWARE: BEWÄHRTE FUNKTIONEN PLUS ZAHLREICHE NEUE FEATURES

Die Zeiten der umständlichen projektbezogenen Objektverwaltung sind vorbei! Wie in der realen Welt so steht auch in der neuen Cloud-Software die Anlage im Vordergund und bildet das Herzstück des Systems. Einmal digitalisiert erhält die Anlage eine eindeutige ID, was ein reibungsloses organisationsübergreifendes Arbeiten möglich macht. Auf diese Weise können Errichter, Feuerwehren und Betreiber in der Cloud an derselben Anlage arbeiten, ohne sich in die Quere zu kommen. Jede Organisation sieht alle Informationen und ist mit Berechtigungen ausgestattet, die sie für ihre Arbeit benötigt. Dank eines feingranulareren Berechtigungkonzepts können innerhalb der Organisation zudem alle Benutzer gemäß ihrer Position und Verantwortlichkeit mit Rechten ausgestattet werden. Neben solchen neuen Features ist die Cloud-Software selbstverständlich auch weiterhin mit den bewährten Funktionen im Bereich Wartungsmanagement und Meldungsmanagement ausgestattet.

Was die neue Cloud-Software noch zu bieten hat und wie der Umstieg von der aktuellen Cloud aussehen kann, erfahren Sie in unserem 1,5-stündigen Online-Infoevent.

ABLAUF UND INHALT

1. Begrüßung und Ausblick auf die nächsten 1,5 Stunden durch Malte Riks

2. Vorstellung und Demonstration der neuen Cloud-Software durch Michael Bonk

Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

  • Welche neuen Features gibt es?
  • Inwieweit haben sich die Kernfunktionen verändert?
  • Welche technischen und praxisbezogenen Vorteile bietet die neue Cloud-Software?

3. Erläuterung des neuen flexiblen Lizenzmodells durch Malte Riks

Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie sieht das neue Lizenzmodell aus?
  • Welche Vorteile bietet das neue Lizenzmodell in Vergleich zum aktuellen Abrechnungsmodell?
  • Was ist in Verbindung mit der neuen Cloud noch geplant (Apps, Gateways)?

4. Vorstellung des Beta-Test-Programms und Rollout-Plans durch Aljona Ijoschina

Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wann steht die Beta-Version zur Verfügung?
  • Wie wird man Beta-Tester?
  • Welche Vorteile bietet das Beta-Test-Programm?
  • Wann erfolgt das finale Release der neuen Cloud-Software?
  • Was bedeutet die neue Cloud für mich als Bestandskunde?

Im Anschluss ist dann Zeit für Fragen.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page